Ein unvergessliches Wochenende liegt hinter uns: Vom 29. bis 31. August 2025 trafen sich insgesamt 12 Einheiten mit 18 Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien in Niederntudorf. Auch einige Gasteinheiten aus anderen Landesverbänden waren mit dabei. Das Motto lautete diesmal passend zur Kulisse: „Ritter und Prinzessinnen im Mittelalter“.
Bereits am Freitag, pünktlich zur Anreise, war das Spielgelände hinter der Kleeberghalle vorbereitet. Das Regio-Spielmobil sorgte mit Inlinern, Pedalos, Stelzen, Bällen, Toren und Rollern für viel Bewegung und Spaß. Ein besonderes Highlight war die große Hüpfburg in Form einer Ritterburg, die sofort erobert wurde. Während die Kinder spielten, nutzten die Eltern die Gelegenheit zum gemütlichen Klönschnack und zum Austausch über ihre Urlaubserlebnisse. Nach einem leckeren Abendessen vom Grill, mit Spirelli, saß man noch lange zusammen.
Der Samstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor der große Ausflug zur Wewelsburg startete. Dort tauchten die Kinder in das Leben auf einer Burg ein: Sie besichtigten Hexenkeller, Verlies und Kaminzimmer, probierten eine Ritterrüstung an und erfuhren spannendes zur Geschichte der Anlage. Anschließend lösten sie ein Burgen-Quiz, das sie zu einem Schlüssel für eine geheimnisvolle Schatztruhe führte. Zur Belohnung erhielten alle Nachwuchsritter den Titel „Burgforscher“, feierlich verliehen durch die „Burgherrin“. Jeder bekam zudem Schild und Schwert zum Mitnehmen – diese wurden am Nachmittag noch kreativ gestaltet.
Parallel dazu gab es ein besonderes Ereignis: Zwei Einheiten hatten neue Wohnwagen mitgebracht, die gemeinsam feierlich getauft wurden. Im Anschluss erhielten beide Fahrzeuge ihre offiziellen Aufkleber, als sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit zum DCC und unserem Landesverband.
Am Abend versammelten sich alle Teilnehmer am Lagerfeuer. Bei Stockbrot, Gesprächen und viel Gelächter fand der Tag einen stimmungsvollen Ausklang.
Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor Saskia und Björn die Teilnehmer verabschiedeten.
Zum Schluss wurde auch schon der Termin für das nächste Treffen bekannt gegeben: 26. bis 29. Juni 2026.
Eure Pressereferentin
Brigitte Stenker